herausschaffen

herausschaffen
her|aus||schaf|fen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \herausschaffen von (dort) drinnen nach (hier) draußen schaffen ● bitte schafft das mal raus 〈umg.; eigtl.〉 hinaus
II 〈V. refl.; schweiz.〉 sich \herausschaffen sich lösen ● der Fremdkörper hat sich aus der Wunde herausgeschafft
Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.

* * *

he|r|aus|schaf|fen <sw. V.; hat (ugs.):
1. von dort drinnen hierher nach draußen schaffen (5):
sie will morgen den ganzen alten Plunder aus dem Keller herausschaffen.
2.
a) (ugs.) es schaffen (4 a), aus einer schwierigen Lage, einem gefährlichen Gebiet o. Ä. herauszukommen:
er hat es im letzten Augenblick aus dem brennenden Auto herausgeschafft;
b) <h. + sich> (landsch.) durch eigene Kraft, durch eigenen Antrieb aus bestimmten Schwierigkeiten herauskommen:
sie hat sich mühsam aus ihrer Misere herausgeschafft.

* * *

he|raus|schaf|fen <sw. V.; hat (ugs.): 1. von dort drinnen hierher nach draußen ↑schaffen (5). 2. <h. + sich> (landsch.) durch eigene Kraft, durch eigenen Antrieb aus bestimmten Schwierigkeiten herauskommen: sie hat sich mühsam aus ihrer Misere herausgeschafft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausschaffen — herausschaffen:⇨herausbringen(1) herausschaffen→herausbringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausschaffen — he|r|aus|schaf|fen vgl. schaffen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herausbringen — 1. hinausbringen, hinausschaffen, nach draußen bringen/schaffen; (ugs.): herausschaffen, rausbringen. 2. a) auflegen, drucken, edieren, herausgeben, in den Buchhandel bringen, publizieren, verlegen, veröffentlichen; (ugs.): rausbringen, [unter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausräumen — migrieren; verlagern; auslagern; räumen; beiseite räumen; abtransportieren; fortschaffen; beseitigen; entfernen; wegbringen; fortbringen; …   Universal-Lexikon

  • Schornstein — Schornstein, 1) (Esse), ein senkrechter Kanal, welcher zur Erzeugung eines lebhaften Zuges u. zur Fortsabrung des Rauches dient u. somit einen wesentlichen Bestandtheil jeder Feuerungsanlage bildet. Demzufolge muß er aus feuerfestem Material… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausfördern — Ausfördern, das Herausschaffen der Erze aus der Grube, der Soole, durch Pumpen etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewältigen — (aufwältigen), Grubenbaue von hereinstürzendem Gestein oder eingedrungenem Wasser freimachen, z. B. Berge, Wasser g., dieselben aus Grubenbauen herausschaffen; einen Grubenbrand g., soviel wie löschen oder ersticken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftschiffahrt — (Aeronautik; hierzu Tafel »Luftschiffahrt I u. II«), die Kunst, mittels geeigneter Apparate sich frei in die Luft zu erheben und darin fortzubewegen. In der Entwickelung und Förderung der L. unterscheidet man zwei dasselbe Ziel erstrebende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”